About
Support
Open in Web App
Open in Desktop App
1
Begrüßung der Elberfelder, Ausgrenzung der Barmer und Erinnerung an den schwebenden Kaiser Wilhelm nebst seiner Auguste
Konrad Beikircher
2
Ussem Kopp oder: wie das mit dem Schreiben so ist
3
Urologen-Tagung in Dresden oder: so wird das nie was
4
Jo, wenn et schöner wor Eine Geschichte aus dem rheinischen Beamtenleben
5
Die Suche nach dem Schönen oder: Alpen gefallen nicht jedem
6
Varus-Schlacht Teil 1: Kalkriese? NIEMALS!
7
Zwei große rheinische Widerstandsheilige: der Hl. Heister und die Hl. Penaten
8
Varus-schlacht Teil 2: Publius Quinctilius Varus, der Antwerpes der Antike
9
Liechtenstein oder: Kann man von einer CD leben?
10
Der rheinische Steuerhinterzieher in U-Haft
11
und wo er sonst so sein Geld aufbewahrt
Varus-Schlacht Teil 3: das Niedersachsenlied - eine Provokation
Futur und Futur exakt im Rheinland
Probleme beim Übersetzen am Beispiel " gegoogelter Hamlet "
Übersetzen im Alltag am Beispiel einer Panne auf der Inneren Kanalstraße in Köln
Übersetzen in der Politik am Beispiel Ulla Schmidt
Übersetzen im Alltag oder: ein Sachse in der Bäckerei
Rheinisch und Latein - ganz großes Kino und einmalig sowieso: a) der rheinische relative Hauptsatz b) sunt qui c) die rheinische Relativ-Verschränkung
coniunctivus prophylacticus
Varus- schlacht letzter Teil: Das Geheimnis wird gelüftet
Die rheinische Hemdsärmeligkeit als Kurzform der rheinischen Höflichkeit
Zugabe